Liebe Gäste und Freunde,

🎆 Silvester 2025 auf der Moby Dick – Feiern Sie stilvoll ins neue Jahr! 🚢

Erleben Sie den Jahreswechsel auf ganz besondere Weise: mit einer festlichen Schiffsfahrt auf der Moby Dick am 31.12.2025 inklusive All-Inclusive-Verpflegung – umgeben von funkelnden Lichtern und unvergesslicher Atmosphäre!

Unser Silvesterangebot für Sie:
🛌 2 Übernachtungen im Komfort-Zimmer
📍 Wählen Sie zwischen:
• 30.12.2025 – 01.01.2026 ODER
• 31.12.2025 – 02.01.2026

✔️ Reichhaltiges Frühstücksbuffet
✔️ Langschläfer-Frühstück am 01.01.2026 bis 12:00 Uhr
✔️ Nutzung unserer Sauna inkl. Saunatasche
✔️ Schiffsfahrt am 31.12.2025 von 19:30 – 01:00 UhrAll Inclusive!

💶 Preise pro Person:
👫 Doppelzimmer Komfort: 315,00 €
👤 Einzelzimmer Komfort: 375,00 €
(zzgl. Beherbergungssteuer)

🎉 Jetzt buchen & Silvester auf dem Wasser feiern!

Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage an: info@inselhotel.com

Panoramablick über Bonn mit dem Bonner Münster, dem Rhein und dem Siebengebirge im Hintergrund.

Buchungsvorteile

  • Preisvorteil gegenüber Reise-Portalen
  • Extra Dankeschön bei Direkt-Buchung:
    1 Gutschein p.P. für 1 Glas Prosecco 0,1l oder 1 Bier 0,2l zu einem Hauptgericht im Hotel-Restaurant

Preisvergleich für heute Nacht

Politisches Bonn

Der Weg der Demokratie - Stadt Bonn

Fast 50 Jahre war Bonn Regierungssitz und Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland.
Bonn ist sozusagen der Ursprung der deutschen Demokratie nach dem zweiten Weltkrieg und es gibt immer noch Schätze des politischen Erbes, die sehenswert sind. Das ehemalige Parlaments- und Regierungsviertel mit seinen wichtigsten Gebäuden - alle entlang des Rheinufers gelegen - gilt als das Symbol für die erste gelungene deutsche Demokratie.

Weißes Symbol mit einem „i“ in einer Sprechblase – steht für Information oder Hilfe, häufig als Icon für Infobereiche auf Webseiten verwendet.

Am Samstag und an Feiertagen können Gruppen den Kanzlerbungalow von 13.00 bis 17.00 Uhr besuchen. Letzter Einlass ist um 15.30 Uhr. Einzelbesucher können den Kanzlerbungalow sonntags um 14.00, 14.30 oder 15.00 Uhr im Rahmen öffentlicher Begleitungen (max. 20 Personen) besuchen.